Mit fairbinden.de möchte ich eine Plattform schaffen, die Talente sichtbar macht, soziale Projekte stärkt und Fördermöglichkeiten dorthin bringt, wo sie gebraucht werden – praxisnah, digital, menschlich. Träger der Plattform ist der gemeinnützige Verein Bildungsnetzwerk Zukunft e. V. (in Gründung), der engagierte Menschen, Organisationen und Förderer in einer gemeinsamen Mission vereint.
fairbinden.de ist kein Konzernprojekt, sondern eine Einladung, gemeinsam etwas zu bewegen – für mehr Bildungsgerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Am 17. Juni 2025 fand im Tauberwerk Bad Mergentheim ein inspirierender Talkabend statt. Vertreterinnen und Vertreter aus Bildung, Kultur und Gesellschaft diskutierten über Chancen und Herausforderungen im Bereich sozialer Innovationen. Der Abend zeigte eindrucksvoll, wie wertvoll Austausch und Vernetzung für die Region sind.
Die Fränkischen Nachrichten berichteten über den Talkabend und die Initiative fairbinden.de. Hier klicken zum lesen
Im Oktober laden wir zum nächsten Talkabend in den ZeitRaum Wertheim ein.
Im Fokus steht diesmal der Dialog über Bildung, Teilhabe und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Wir möchten gemeinsam mit Gästen aus der Region diskutieren, welche Wege es für eine zukunftsfähige Gesellschaft gibt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
fairbinden.de kooperiert künftig mit Herrn Professor Andreas Lanig von diploma.de im Bereich Social Design.
Ziel ist es, innovative Ansätze der Gestaltung sozialer Räume und Prozesse in die Praxis zu bringen und gemeinsam Pilotprojekte zu entwickeln.
Mit einem neuen Leuchtturmprojekt möchten wir Demokratie erlebbar machen:
In der Mediothek Boxberg entsteht ein niederschwelliges Angebot, das Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einen einfachen Zugang zu demokratischen Werten und Beteiligungsformen ermöglicht. Workshops, Gesprächsrunden und kreative Formate sollen den Dialog fördern und Hemmschwellen abbauen.
Ich stamme selbst aus einer Region, in der es oft nicht leicht war, an die richtigen Chancen zu kommen. Ich habe erlebt, wie wichtig es ist, die richtigen Menschen an seiner Seite zu haben, Netzwerke zu schaffen und Unterstützung zu finden.
Mit fairbinden.de möchte ich etwas zurückgeben und dafür sorgen, dass Kinder, Jugendliche und soziale Projekte genau diese Chancen bekommen – unabhängig davon, wo sie leben oder aus welchem Umfeld sie kommen. Ich wünsche mir, dass niemand auf der Strecke bleibt, nur weil Kontakte, Wissen oder Ressourcen fehlen.
Deshalb baue ich fairbinden.de auf: eine Plattform, die Menschen miteinander verbindet und zeigt, was wir gemeinsam bewegen können.
Ich habe bewusst den Landkreis Main-Tauber und Bad Mergentheim als Ausgangspunkt für die Gründung gewählt, weil hier eine starke, intakte Zivilgesellschaft lebt. Menschen engagieren sich füreinander, Vereine prägen das Leben, und es gibt eine lebendige Gemeinschaft, die zusammenhält.
Gleichzeitig ist die Region wirtschaftlich stark aufgestellt: Mittelständische Unternehmen, Handwerksbetriebe und innovative Köpfe schaffen hier Arbeitsplätze und Perspektiven. Ich bin überzeugt, dass genau hier der richtige Ort ist, um fairbinden.de zu starten – weil wir zeigen können, was möglich ist, wenn Wirtschaft, Gesellschaft und engagierte Menschen zusammenarbeiten.
Von hier aus soll fairbinden.de wachsen – erst in der Region, dann deutschlandweit.
Ich glaube daran, dass in Deutschland Bildung nicht vom Wohnort oder vom sozialen Umfeld abhängen darf. Studien wie die des Berlin-Instituts zeigen mir immer wieder: Gerade in ländlichen Regionen und in Umfeldern mit weniger Ressourcen bleibt Potenzial oft noch ungenutzt, fehlen Netzwerke und der Zugang zu Förderung. Das möchte ich ändern.
Mit fairbinden.de will ich eine Plattform schaffen, die Menschen miteinander verbindet, Bildungsprojekte stärkt und gezielt Unterstützung dorthin bringt, wo Potenzial noch ungenutzt bleibt – vor Ort und deutschlandweit.
Meine Vision ist eine Gesellschaft, in der Talente gesehen und gefördert werden, soziale Projekte wachsen können und Fairness kein leeres Versprechen bleibt. Ich bin überzeugt: Gemeinsam können wir mehr erreichen – digital, menschlich, praxisnah.
fairbinden.de ist eine digitale Plattform, die Menschen, Projekte und Förderer miteinander vernetzt. Wir stärken regionale Bildungs- und Sozialinitiativen, indem wir Talente sichtbar machen, Kooperationen fördern und Unterstützungen dorthin lenken, wo sie am meisten gebraucht werden.
Unsere Mission: Faire Chancen schaffen – lokal verwurzelt, deutschlandweit wirksam.
Getragen wird die Plattform vom gemeinnützigen Verein Bildungsnetzwerk Zukunft e.V. (in Gründung).
Der Verein ist das Herzstück von fairbinden.de:
Eine Plattform, die Bildungsprojekte, Förderer und engagierte Menschen miteinander vernetzt, um faire Chancen zu schaffen.
Alle, die sich für Bildungsgerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt engagieren wollen – egal ob als Privatperson, Unternehmen oder Organisation.
Wir bringen Projekte, Talente und Fördermöglichkeiten zusammen, fördern Kooperationen und sorgen dafür, dass Unterstützung dort ankommt, wo sie gebraucht wird.
Ja! Du kannst an Veranstaltungen teilnehmen, uns mit Ideen oder Kontakten unterstützen oder einfach Botschafter*in für fairbinden.de werden.
Ja! Neben Talks und Netzwerktreffen plant fairbinden.de auch Galas, um besonders engagierte Menschen, Projekte oder Förderer auszuzeichnen und ihnen eine Bühne zu geben.
Über Mitgliedsbeiträge, Spenden und Fördermittel. Der Verein sorgt dafür, dass alles gemeinnützig und transparent bleibt.
Bereit mitzumachen?
Dann kontaktiere mich gerne:
E-Mail: kontakt@fairbinden.de
Telefon: 0176 82111344